How do scientists uncover phenomena and explain their connections? How do engineers design machines, methods and infrastructure? At omega tau, experts give detailed answers. Over the last ten years, we have produced over 350 episodes in which we dug deeper, until we ran out of questions. Join us on our journey through the world of science and engineering: the closer you look and listen, the more interesting things get.
Host: Markus Völter Shownoter: Jochen Spalding Gäste: Markus Bünsen, Daniel Seiler, Nico Redlich Die Firma Flight Calibration Services ist dafür zuständig, IFR Verfahren zu validieren und Instrumentenlandesysteme zu vermessen. Dazu setzt sie King Airs und Learjets ein. In dieser Episode spreche ich mit Markus, Daniel und Nico über ihre Arbeit und b…
Host: Markus Völter Shownoter: Matthias Kuhn Gäste: Katharina Diehn, Emily Eberhardt, Ulrich Deck, Kai Rohde-Brandenburger, Oisín Smith, Johanna Haug, Ines Weber und Daniel Hardt Wie jedes Jahr haben sich auch 2022 die akademischen Fliegergruppen zum ihrem Sommertreffen getroffen. Ich bin hingeflogen und habe mich mit ein paar der Teilnehmer über i…
Gäste: Jochen Ludescher, Josef Kallo Host: Markus Völter Shownoter: Jochen Spalding In dieser Episode betrachten wir Antriebe auf Basis von Wasserstoff und Brennstoffzellen. Mit Jochen Ludescher spreche ich über Grundlagen und den Einsatz in Kraftfahrzeugen. Im zweiten Teil spreche ich dann mit Josef Kallo über die besonderen Herausforderungen beim…
Gast: Tobias Bell Host: Markus Völter Shownoter: Matthias Kuhn Als Fortsetzung der letzten Episode zu Wasserstrassen bekommen wir jetzt die Perspektive derer zu Hören, die diese Strassen nutzen: die Binnenschiffer. Ich bin ein Stück auf dem Neckar mitgefahren, bei Tobias Bell auf seinem Schiff Somnium Videre. Dabei haben wir uns unter anderem darüb…
Gast: Walter Braun Host: Markus Völter Shownoter: Fabian Zeisberger Wasserstrassen sind ein wesentlicher Faktor der Frachtinfrastruktur in Europa und Deutschland. In dieser Episode sprechen wir mit dem Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamts Neckar über die wirtschaftliche Bedeutung, die Infrastruktur (insbesondere Schleusen) und über einige spezif…
Guest: Antoine van Gent Host: Markus Völter Shownoter: Pascal Becker In July I visited the Airbus Helicopters factory in Donauwörth and spent time with Antoine van Gent, the Head of Development Flight and Ground testing for Germany. We talked about the helicopter flight testing process, some of the cultural aspects, the collaboration between pilots…
Guest: Antoine van Gent Host: Markus Völter Shownoter: Pascal Becker In July I visited the Airbus Helicopters factory in Donauwörth and spent time with Antoine van Gent, the Head of Development Flight and Ground testing for Germany. We talked about the helicopter flight testing process, some of the cultural aspects, the collaboration between pilots…
Gäste: Frank Sauer Host: Markus Völter Shownoter: Simon Bretschneider Wie funktioniert Forschung und Wissensaufbau in einer Disziplin in der es keine Naturgesetze gibt, wo man keine Experimente durchführen kann und wo auch formale Modelle schwierig sind? Die Politikwissenschaft ist ein Beispiel dafür. In dieser Episode unterhalte ich mich darüber m…
Gäste: Marc Barlag, Max Wackwitz, Sven Kirrmann Host: Markus Völter Shownoter: Jochen Spalding Um unsere Coverage von Windenergie zu vervollständigen, habe ich im Juli einen Windpark der Naturstrom AG bei Bamberg besucht. Mit Marc Barlag habe ich — auf der Anlage — einige technische Aspekte besprochen. Mit Max Wackwitz habe ich über Projektentwickl…
Gäste: Patrick Stippel Host: Markus Völter Shownoter: Alexander Grote In dieser Episode erzählt uns Patrick Stippel von seiner Arbeit als Techniker auf einer Umspannstation im Offshort-Windpark. Wir besprechen das Layout des Parks, die Netz- und Strom-Infrastruktur auf der Umspannstation sowie die Infrastruktur die nötig ist um solche Stationen sic…
Gäste: Thomas Lüdtke, Roland Kaluza Host: Markus Völter Shownoter: Bastin Hundt Wenn Airliner von Flughäfen an- oder abfliegen tun sie das anhand vorher definierter Verfahren. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie diese Verfahren funktionieren, welche Navigationstechniken zum Einsatz kommen, wie die vordefinierten Verfahren mit den Anweisunge…
Guest: Peter Psarras Host: Markus Völter Shownoter: Simon Bretschneider The climate situatation is getting more and more dire, and in order to reach the goals the international community has set for themselves, engineering solutions seem increasingly necessary. After talking about solar geoengineering in episode 385, we will look at direct air capt…
Guest: Peter Psarras Host: Markus Völter Shownoter: Simon Bretschneider The climate situatation is getting more and more dire, and in order to reach the goals the international community has set for themselves, engineering solutions seem increasingly necessary. After talking about solar geoengineering in episode 385, we will look at direct air capt…
Wir haben ein Buch geschrieben. Über Modelle. Modelle sind heute in aller Munde, insbesondere, seitdem die Klimakrise stärker thematisiert wird und die Corona-Pandemie unseren Alltag bestimmt. Sie sind die Grundlage technischer Entwicklungen und wissenschaftlicher Analysen und Vorhersagen. Wie funktionieren diese Modelle? Wie stehen sie in Zusammen…
Guest: Achim Wambach Host: Markus Völter Shownoter: Matthias Kuhn “Der Markt regelt das”. Aber unter welchen Umständen? Welche Randbedingungen muss man dem Markt geben, dass er etwas regelt? Und wer definiert eigentlich, was genau der Markt regeln soll? Wie kann der Gesetzgeber den Markt dann so beeinflussen, dass er sich in die gewünschte Richtung…
Gast: David Keith Host: Markus Völter Shownoter: Alexander Grote The root cause of global warming is that more and more of the energy supplied by the sun is captured by the atmosphere because of increased amounts of CO2 and other climate gases. One way of fixing this is to make sure that more of that energy is reflected and never even penetrates th…
Gast: David Keith Host: Markus Völter Shownoter: Alexander Grote The root cause of global warming is that more and more of the energy supplied by the sun is captured by the atmosphere because of increased amounts of CO2 and other climate gases. One way of fixing this is to make sure that more of that energy is reflected and never even penetrates th…
Gast: Oliver Holtemöller Host: Markus Völter Shownoter: Pascal Becker Die Ökonomie ist keine Naturwissenschaft sondern eine, die sich im Grunde mit dem Verhalten von Menschen und von Menschen geschaffenen Organisationen beschäftigt. Dementsprechend gibt es auch keine Naturgesetze. Und Experimente sind auch oft unmöglich, man muss sich auf die Beoba…
Gast: Marco Calviani Host: Markus Völter Shownoter: Kolja Dummann The beam dump is a large graphite block used to take up the energy stored in the LHC beam in case the beam needs to be shut down. Since the energy in the beam can be as high as the kinetic energy of a landing 747-400, designing and operating the dump is challenging. In this episode, …
Gast: Marco Calviani Host: Markus Völter Shownoter: Kolja Dummann The beam dump is a large graphite block used to take up the energy stored in the LHC beam in case the beam needs to be shut down. Since the energy in the beam can be as high as the kinetic energy of a landing 747-400, designing and operating the dump is challenging. In this episode, …
Gast: Markus Völter Host: Markus Völter Shownoter: Markus Völter Erinnert ihr Euch noch? Episode 1? Flug mit dem Motorsegler? Im Herbst 2021 habe ich meinen Ultraleichtschein wieder aktiviert, und in dieser Episode nehme ich Euch mit auf einen Flug mit einer WT-9 Dynamic. Vorher berichte ich ein bisschen von meiner Ausbildung. Zugegebenermaßen ist …
Gast: Martin und Dennis Host: Markus Völter Shownoter: Simon Bretschneider In Episode 351 hatten wir uns mit Achim Rösen über das Air Rescue Coordination Center in Münster unterhalten und in diesem Zusammenhang auch die SAR-Hubschrauber des Heeres angesprochen. Jetzt war ich in Niederstetten beim Transporthubschrauberregiment 30 des Heeres das die …
Gast: Benedict Munz Host: Markus Völter Shownoter: Pascal Becker In dieser Episode gehts ums Ballonfahren, und zwar sowohl mit heißer Luft als auch mit leichtem Gas. Dazu unterhalte ich mich mit Benedict Munz, dem Vorstand der Ballonsportgruppe Stuttgart. Wir reden über die Physik und Technik von Ballonen, wie man sie fährt, und welche Formen von W…
Gast: Markus Wagner Host: Markus Völter Shownoter: Jochen Spalding Im Sommer hat Enercon bei Gnannenweiler zwei Windkraftanlagen vom Typ E-138 aufgebaut. In der Episode spreche ich mit dem Bauleiter Markus Wagner über die Konstruktion und den Bau der Anlagen. Als thematische Ergänzung bietet sich die Episode 254 zur Rotorauslegung an. Jede Menge Fo…
Guests: Jerry Deren, Nick Anderson Host: Markus Voelter Shownoter: Bastian Hundt It’s been 377 episodes and we have not yet dedicated one to the F-18. This changes now. In the episode we first talk with Jerry Deren, a former US Navy Hornet pilot who also flew with the Blue Angels; we cover both aspects of his career. In part two we chat with Nick A…